Wir sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit mehr ist als ein bloßes Etikett, sondern ein Wort, das etwas bewirkt. Nachhaltig zu sein bedeutet, mehr als ein Leben lang zu halten. Für uns sollte hochqualitative Kleidung das Herzstück eines jeden nachhaltigen Modeprojekts sein.
Im Vergleich zu konventioneller Baumwolle benötigt Bio-Baumwolle 70% weniger Wasser beim Anbau. Dadurch werden wertvolle Wasservorräte der dort ansässigen Bevölkerung geschützt. Die von uns verwendete Bio-Baumwolle ist land-, tier- und menschenfreundlich, da sie nicht mit synthetischen Düngemitteln oder Pestiziden besprüht wird.
Die Global Organic Textile Standard (GOTS)-Zertifizierung wird von einem internationalen Ausschuss vergeben, der sich aus Organisationen zusammensetzt, die sich für eine nachhaltige Baumwollproduktion einsetzen. GOTS untersucht sowohl die ökologischen als auch die menschlichen Auswirkungen der Baumwolllieferketten. Durch die Zertifizierung werden Farmen gefördert, die die Bodenfruchtbarkeit ohne den Einsatz von giftigen Pestiziden und Düngemitteln erhalten und wiederherstellen.
Unsere gesamte Bio-Baumwolle stammt aus Betrieben, in denen die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Tarifverhandlungen respektiert werden, in denen es keine Kinderarbeit gibt und in denen die Arbeitsbedingungen fair und hygienisch sind.
WIR RECYCELN PET-FLASCHEN UND SORGEN DAMIT FÜR SAUBERE MEERE UND EIN ANGENEHMES TRAGEGEFÜHL.
Wusstest du, dass Plastikflaschen zur Herstellung von Kleidung verwendet werden können?
Weltweit landen jährlich 9,5 Millionen Tonnen Plastik, meist nach einmaligem Gebrauch, in unseren Ozeanen.
Genau hier setzen wir an. Wir sammeln die Kunststoffüberreste ein und verwenden sie für unsere Produkte. Der gereinigte Kunststoff wird eingeschmolzen und zu Garn verarbeitet. Dieser wird zur Herstellung von weichen, langlebigen und luftdurchlässigen Kleidungsstoffen verwendet.
In unseren Hoodies und Sweatern sind 15% des upgecycelten Polyesters verarbeitet.